Es war ein heißer Sommer, Paris war heiß und stickig – da entschloss sich das Paar, eine Reise in den Schwarzwald zu machen. Durch die hohe Inflation in Deutschland war das Leben für sie als Amerikaner ausgesprochen preisgünstig. Das junge Paar konnte es sich deshalb leisten, in Triberg im ersten Haus am Platze abzusteigen, dem zentral gelegenen Parkhotel Wehrle. An seine Familie schreibt Hemingway aus Triberg:
“Hash und ich und Bill Bird von der Consolidated Press und seine Frau sind durch den Schwarzwald gewandert, und wir hatten eine wunderbare Zeit. Da die Mark immer weiter fällt, haben wir jetzt mehr Geld als vor zwei Wochen, als wir losgegangen sind, und wenn wir noch lange genug bleiben werden, könnten wir hier zweifellos umsonst wohnen. Wirtschaftswissenschaft ist doch eine großartige Sache …”
Hemingway arbeitete für den kanadischen Toronto Star. Auch die Zeit im Schwarzwald nutzte er zum Schreiben von Reportagen aus Europa.
“Wir haben hier einige Male nach Forellen gefischt … und ich habe fünf Stück mit der Fliege aus der Elz geholt … Für zweiundsechzig Mark bekommt man 6 Maßkrüge Bier. 10 Zeitungen. Fünf Pfund Speiseäpfel oder einen Platz im Theater”.
Er und sein Freund Bill Bird besorgten sich Angelscheine, um auf Forellen zu angeln. Doch so einfach war das nicht. “Die Bauern im Oberprechtal, wo wir uns richtiggehende Angelscheine besorgt hatten … jagten uns mit Mistgabeln vom Bach weg, weil wir Ausländer waren.” (Toronto Star Weekly, 17. 11. 1923)
Doch so war es nicht immer. Er berichtete später: “Eines Tages – wir kamen von Triberg und hatten uns einen steilen Berghang hinaufgeschunden, bis wir den Kamm erreichten, sahen wir den Schwarzwald unter uns in alle Richtungen dahinwogen … Wir kamen am oberen Ende des Tales heraus. Ein schöner Forellenbach floss durch das Tal, kein Bauernhof in Sicht. Ich steckte die Angelrute zusammen, und während meine Frau unter einem Baum am Abhang saß und Wache hielt in beiden Richtungen des Tales, fing ich vier ordentliche Forellen, jede ungefähr dreiviertel Pfund …”
Ernest Hemingway kehrte nie wieder in den Schwarzwald zurück, weder mit Hadley noch mit einer seiner drei späteren Ehefrauen. Jahrzehnte danach verarbeitete er literarisch Erinnerungen an diese Reise in der Erzählung “Schnee auf dem Kilimandscharo”:
“Nach dem Krieg pachteten wir einen Forellenbach im Schwarzwald, und es gab zwei Wege, die dorthin führten. Einer ging durch das Triberger Tal hinab und schlängelte sich an der Talstraße entlang im Schatten der Bäume, die die weiße Straße einsäumten, und dann eine Seitenstraße hinan, die durch die Hügel hinaufführte, an einer Menge kleiner Anwesen mit großen Schwarzwaldhäusern vorbei, bis jene Straße den Bach überquerte. Hier begann unser Fischwasser … Der Hotelbesitzer in Triberg hatte eine ausgezeichnete Saison. Er war besonders nett, und wir waren alle sehr befreundet. Im nächsten Jahr kam die Inflation, und das Geld, das er im Jahr zuvor verdient hatte, reichte nicht aus, um Lebensmittel für den Beginn der neuen Saison zu kaufen, und er erhängte sich.”
Wie Hemmingway seine Forellen zubereiten ließ, wissen wir nicht, aber ein sehr leckeres Gericht aus dem Elztal ist die
Forellenfilet mit Meerrettich-Bärlauchkruste und geschmortem Salat
Zutaten
2 Schalotten
100 g durchwachsenen geräucherten Speck
2 Kopfsalatherzen
1 – 2 EL Butter
Salz und Pfeffer
2 Forellenfilets á 100 – 150g ohne Haut und Gräten
geriebener Meerrettich
gehackter Bärlauch
Butter
Zubereitung
Die Schalotten abziehen und in feine Streifen schneiden. Den Speck würfeln. Zuerst den Speck in der Pfanne auslassen und dann die Schalotten darin anschwitzen.
Die Kopfsalatherzen vierteln und in einer zweiten Pfanne kurz in der Butter schwenken. Der Salat sollte noch Biss haben. Speck und Schalotten darüber verteilen und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Den Backofen auf 180°vorheizen.
Aus dem Meerrettich, dem Bärlauch und der Butter stellen wir ein Gemisch her, das flach gestrichen auf einem Brett für eine knappe Stunde in den Tiefkühler kommt. Damit werden die Forellenfilets belegt. Die Filets in eine gebutterte Pfanne legen.
Auf der obersten Schiene vom Backofen die Forellen 5 Minuten goldgelb gratinieren. Jetzt die Pfanne auf die unterste Schiene setzen und den Fisch noch 2 Minuten nachziehen lassen.
Die Forellenfilets mit den Salatherzen und kleinen Salzkartoffeln servieren.
Auch heute können interessierte Menschen im Schwarzwald au Forellen angeln. Ein Angebot dazu hat die Stadt Elzach in ihrer Internetpräsentation.
Deine Geschichten sind immer toll! Das waren noch Zeiten, als wild lebende Forellen aus Bächen gefischt werden könnten. Also ich möchte in diesen Zeiten nicht leben, aber das mit den Forellen klingt genial! Und dein Rezept auch.
Die Forellen gibt es auch noch heute im Schwarzwald. Nur es gibt kaum noch Bauern, die den Fischbestand mit der Mistgabel verteidigen. Und überall werden “Schwarzwaldforellen” (aus der Fischzucht auf der Reichenau) angeboten. Also selber angeln. Meine Forelle kam auch nicht aus dem Schwarzwald sondern vom Fischer meines Vertrauens am Bodensee.
Ich liebe deine Geschichten (und Gerichte!), wo gräbst du die bloß immer aus???
Liebe Grüße,
Eva
Viel lesen, immer sammeln, ordnen und siehe da: eine neue Geschichte. Freue Dich schon auf die nächste Geschichte am Wochenanfang zum Thema “Die Sehnsucht der Schwalbe” mit einem orientalischen Taubenrezept. Die Geschichte habe ich bereits fertig, jetzt muss ich am Samstag nur noch die Täubchen braten.
Liebe Grüße Gerd
Ich bin gespannt. :-) Statt Täubchen habe ich demnächst Wachteln…
Wachteln so etwas Feines! Da habe ich noch ein Gericht auf meiner to do list: Pochierte Wachtel mit Linsensalat und Senfcreme. Ich bin auf Deinen Bericht gespannt.
Joo, Forelle könnte ich auch mal wieder…..sieht aber auch lecker aus was Du da gezaubert hast :-)
Das war auch lecker.
Das waren harte Zeiten damals … aber die Forellen haben bestimmt schon fast so fein geschmeckt, wie Deine :-)
Liebe Grüsse aus Zürich,
Andy
Die Zeiten damals waren hart, aber wie ich heute schon einmal geantwortet habe: die Forellen gibt es immer noch den Bächen und Flüssen, die im Schwarzwald immer noch klar und sauber sind. Meine kam vom Bodenseefischer, hat aber sehr lecker geschmeckt.
Gerd
So eine tolle Geschichte und so ein leckeres Fischlein. Mein Magen beginnt zu knurren…
Wovon knurrt der Magen? von der Geschichte – nein, sicherlich nach der Forelle. Aber nach passenden Geschichten zum Essen kann man auch gieren. So geht es mir jedenfalls.
Mein Kater fischt auch heute noch Forellen ohne Genehmigung – gottseidank hat ihn niemand mit Mistgabeln gejagt, als er mit der letzten Bachforelle nach Hause kam :-)
Das nenne ich ein glückliches Katerleben. Ich hoffe, er gibt Dir ab und zu eine Forelle ab.
Sagen wir mal so: er lässt was übrig – aber das will niemand mehr essen, so wie das aussieht ;-) Außerdem liegt es meist am Teppich im Wohnzimmer – er ist ein sehr geselliges Tier und isst nicht gern allein ;-)
Ich reihe mich auch in die Reihe der Fans deiner schönen Geschichten ein und freue mich schon auf die nächste.
Die Begeisterung kann ich nachvollziehen. 2011 waren wir bisher das erste Mal im Schwarwald und von unserem Haldenhof im kleinen Wisental ähnlich verzückt. Wirklich schöne Ecke.
Das kleine Wiesental ist ein Paradies. Vor allem ist man in kurzer Zeit im Markgräfler Land. Der Kontrast Schwarzwald und die liebliche Landschaft der “deutschen Toskana” ist herrlich. Auch im kleinen Wiesental gibt es heute noch Bäche voll mir Forellen.