Blogs die ich schätze
- 356
Winter Ade, ich geh! - Aus meinem Kochtopf
Perfekte Rippchen aus dem Backofen – mit Senfglasur - Barbaras Spielwiese
Zitronen-Rosmarin-Madeleines - Bonjour Alsace
geschmorte Entenkeule mit Rotwein und viiiel Whisky - Die Küchenschabe
ENTFÜHRUNG IN DEN SOMMER - Ein Topf Heimat
Noord Brabant: Vincent Van Gogh trifft Sterneküche - HighFoodality
Chicorée-Salat mit Orangen und Walnüssen - kaquus hausmannskost
Gerste, Kohlrabi, Senf und Forelle - Kochpoetin - In jedem Gericht ein Gedicht
- Lamiacucina
Enziankartoffelkäsepuffer mit rohem Apfel-Wacholder-Mus - lieberlecker
Gegessen bei: Beat Caduff (Wine Loft, Zürich) - Magentratzerl
Tagliatelle mit schnellem Bratwurst-Stroganoff - Prostmahlzeit
Die Sache mit dem heimischen Fisch - Schöner Tag noch
Sonntagsfrühstück: Pochiertes Ei auf geröstetem Brot mit Salat, Avocado, Bacon und Kirschtomaten - Soap | Kitchen | Style
- Ti saluto Ticino
Bottega del Vino, Locarno - Wildes Poulet
Christmas Cake - ein Weihnachtsprojekt - ziii kocht
Lasagne, die Zweite mit Kürbis oder Die Auferstehung
- 356
Schlagwort-Archive: Karneval
Fasnetsküchle – oder die Kehrseite der schwäbisch-alemannischen Fasnet
Im Schwäbisch-alemannischen Raum ist die Fasnet zu Ende gegangen. Dort lebe ich seit vielen Jahren, und gehe, seit die Kinder größer sind, auch seit vielen Jahren nicht mehr zur Fasnet. Jedes Wochenende bis zum Aschermittwoch sind irgendwo Veranstaltungen, Fasnachtsläufe oder … Weiterlesen
Share on Facebook
Veröffentlicht unter Süsses
Verschlagwortet mit Fasnacht, Fasnachtsgebäck, Fastnacht, Karneval
Hinterlasse einen Kommentar
Karnevalistische Elementarteilchen aus dem Rheinland – Mutzen und Mutzenmandeln
In den Städten im Rheinland beginnt am Martinstag, dem 11.11. um 11.11 Uhr, die 5. Jahreszeit – die Karnevalssession oder auch Närrische Zeit. In einigen Städten wird an diesem Tag der „Hoppeditz“, ein Düsseldorfer Erzschelm, „aus seinem Sarg geholt“ – … Weiterlesen
Share on Facebook
Veröffentlicht unter Allgemein, Rezepte, Süsses, vegetarisch
Verschlagwortet mit Fasnacht, Gebäck, Karneval, Rheinland
Hinterlasse einen Kommentar