Salat mit Clementinen, Fenchel und gerösteten Mandeln 

Zitrusfrüchte und Fenchel passen immer gut zusammen. In diesem Rezept verwende ich Clementinen aus Kalabrien.  „Kalabrische Clementinen gelten als die besten Clementinen weltweit, deshalb ist sogar ihre geografische Herkunft geschützt. Es ist das Klima an der Stiefelspitze Italiens, welches den Clementinen in den Anbaugebieten gut bekommt: Einer der sonnigsten Gegenden des Landes und doch milde, denn die Küste ist nah.“ * Mein Händler versicherte mir, dass die angebotenen Clementinen von Hand ausgewählt werden, wenn sie perfekt reif sind, um einen intensiv süßen Geschmack zu erzielen. Dieser Salat ist schnell zusammengerührt, aber wirklich beeindruckend – es ist eines meiner absoluten Lieblingsgerichte.

Zutaten:
1 große Knolle Fenchel
4 süße, vollreife Clementinen
30 g Mandelblättchen
½ EL Koriandersamen
5 EL natives Olivenöl extra
1 EL Sherryessig
1 EL brauner Zucker
1 gehäufter TL getrocknete Chiliflocken
½ kleiner Bund Petersilie, gehackt

Zubereitung:
Den Fenchel mit einer Mandoline in feine Streifen schneiden. Natürlich geht auch ein scharfes Messer oder ein Schäler, aber auf jeden Fall so dünn wie möglich. Die grünen Fenchelwedel verwahren wir für später auf-

Die Clementinen schälen und quer in Scheiben schneiden. Diese zusammen mit dem Fenchel in eine große Schüssel geben. Die Mandeln 5 Minuten lang in einer trockenen Pfanne rösten oder bis sie goldbraun sind. Aus der Pfanne nehmen und abkühlen lassen. Die Koriandersamen einige Minuten rösten und dann vorsichtig im Mörser zerstoßen.

In einer Schüssel Olivenöl, Essig, Zucker, Chiliflocken und eine gute Prise Salz verquirlen. Fenchel und Clementinen mit der Hälfte des Dressings, den Koriandersamen und der Hälfte der Mandeln vermengen. Die Petersilie unterheben. Den Salat auf einer großen Platte anrichten. Das restliche Dressing, die Mandeln und eine gute Prise Salz darüber träufeln. Zum Schluss die beiseitegelegten Fenchelzweige hacken und darüberstreuen.

  • Zitat aus Google
Dieser Beitrag wurde unter Rezepte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar