Süsser Chäsflade mit Frischkäse

Der Chäsflade ist ein typisches schweizerisches warmes Gericht, dass mit Salat zum Mittag oder Abend gegessen wird. Der Appenzell Chäsflade ist eine besondere regionale Spezialität. Anderorts heißt der Fladen auch Käsewähe und ist allgemein beliebt.  

Währschaft, gut und bei Jung und Alt gleichermaßen beliebt – mit einer deftigen Käsewähe kann eigentlich gar nichts schief gehen. 

Hier stelle ich einen süßen Chäsflade vor. Darin ist keiner der würzigen Käse, sondern ein Frischkäse die Basis. Er wird nicht warm, sondern kalt zu Tee oder Kaffee gereicht. 

Wer mag, kann auch den Blätterteig selbst zubereiten. Es gibt aber sehr gute Sorten zu kaufen und damit hat man erheblich weniger Arbeit. 

Zutaten: 
Fertiger Butter-Blätterteig von der Rolle 

Käsekuchen-Füllung: 
300 g Frischkäse, 1⁄2 dl Rahm, 80 g Zucker, 1 EL Vanillezucker, 20 g Speisestärke, 1 Ei, 1 1⁄2 TL Zimt, 120 g Zucker 

Zubereitung: 
Zum Backen den Teig 2–3 mm dick ausrollen und in der gewünschten Form ausstechen.  

Käsekuchen-Masse aus allen Zutaten bis und mit Ei zusammenrühren. 

Zimt und Zucker mischen. Die Hälfte des Zimtzuckers auf dem Backblech verteilen, Backrahmen darauflegen und mit der Hälfte des Blätterteigs auslegen. Käsekuchen-Masse darauf verteilen, restlichen Blätterteig darauflegen (vorab zurechtschneiden!) und restlichen Zimtzucker ebenfalls darauf verteilen. 

Bei 180 °C für 30 Minuten backen. Nach dem Backen vollständig in der Form im Kühlschrank auskühlen lassen, mindestens 2–3 Stunden. 

Dieser Beitrag wurde unter Rezepte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar