Hähnchen mit Orange, Sahne und Estragon

Ein leichtes Hühnchengericht, das mit dem Anisgeschmack des Estragons und süßen, saftigen Orangen punktet. Das perfekte Sommergericht, wenn die Sonne scheint.

In meinem Freundeskreis werden für Hühnergerichte gerne die Hähnchenbrüste genommen. Mir ist das Fleisch zu trocken, zu geschmacklos. Darum wähle ich Hühnerschlegel, die entbeint und zerteilt werden. Am besten ein Label Rouge Poulet, sofern es dies gibt. Ansonsten haben manche Maishühner eine ganz gute Qualität.

Auch zum Estragon wäre etwas zu sagen. Obwohl man in einschlägiger Lektüre viel von einer Kräuterküche liest, ist es hier am Bodensee fast unmöglich, eine größere Auswahl an Küchenkräutern zu kaufen. Darum stehen auf meinem Fenstersims eine Reihe Töpfe mit diversen Gewürzkräutern. Leider lässt sich Estragon nicht so einfach im Topf ziehen und darum greife ich auf getrockneten Estragon zurück. Ich nehme gerne hocharomatischen Estragon aus der Lombardei, der schonend bei unter 40 ° C getrocknet wurde. Er ist elegant und komplex, ein kulinarischer Brückenbauer, die krautige Schnittstelle zu Anis und Fenchel.

Zutaten:
2 Hähnchenkeulen, ohne Haut, vom Knochen gelöst und in mundgerechte Stücke geschnitten, Mehl zum Bestäuben, 25 g Butter, 1 EL Olivenöl, 2 TL Estragon *, 150 ml Hühnerbrühe, 200 ml frischer Orangensaft, 2 Orangen, geschält und segmentiert (den Saft aufbewahren), 150 ml Sahne, Meersalz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer

Zubereitung:
Das Hähnchenfleisch mit Küchenpapier trockentupfen. Etwas Mehl zum Bestäuben in eine Schüssel geben und mit Salz und Pfeffer würzen.

Das Hähnchenfleisch in die Schüssel geben und vermengen, bis sie mit dem gewürzten Mehl bedeckt sind.

Butter und Öl in einer mittelgroßen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Die Hähnchenstreifen portionsweise hineingeben und von allen Seiten braun braten.

Großzügig Estragon hinzugeben. Falls man frischen Estragon hat, behält man etwas davon zum Garnieren zurück. Die Brühe und den Orangensaft hinzufügen, bis das Huhn bedeckt ist, und dann etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis es gar ist.

Das Hähnchen aus der Pfanne nehmen und zusammen mit den Orangenstücken in eine flache Servierschüssel geben. Warmhalten.

Die Brühe weiter köcheln lassen, bis sie auf die Hälfte reduziert ist, dann die Sahne hinzufügen und erneut reduzieren, bis eine dicke Sauce entsteht. Abschmecken, würzen und bei Bedarf etwas Saft der Orangenstücke hinzufügen.

Die Sauce über das Huhn geben und mit dem beiseitegelegten Estragon garnieren

Dieser Beitrag wurde unter Rezepte veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreibe einen Kommentar